Leitlinien

LEITBILD DES DKJG THÜRINGEN 2020

Der Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen (DKJG Thüringen) ist ein landesweites Jugendmitbestimmungsgremium, in dem junge Menschen solidarisch füreinander einstehen.

Wir heißen alle kommunalpolitisch interessierten jungen Menschen, die sich für mehr Mitbestimmung junger Menschen in Thüringen einsetzen, willkommen.

mehr dazu

Der DKJG Thüringen vertritt die Interessen seiner Mitgliedgremien sowie die Bedürfnisse und Bedarfe junger engagierter Menschen gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und der Wirtschaft.

Wir befördern die gesamtgesellschaftliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung für Jugendmitbestimmung, indem wir jugendliches Engagement offline und online sichtbar machen.

mehr dazu

Unsere Mitgliedsgremien verstehen sich als zivilgesellschaftliche Akteure, die vor Ort das Gemeinwesen und demokratische Miteinander gestalten. Wir agieren als Jugendvertretungen ehrenamtlich und überparteilich, jedoch erkennbar politisch und mit entschiedener demokratischer Haltung.

Wir bekennen uns zu einem freiheitlichen, demokratischen Miteinander, zu Toleranz und Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Rassismus. Uns leiten die Werte unseres Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention.

mehr dazu

Der DKJG Thüringen setzt sich für die wirksame Teilhabe und Beteiligung von jungen Menschen in allen Lebensbereichen sowie die Umsetzung der Kinderrechte in Thüringen ein.

Wir fordern die verbindliche, direkte und wirkungsvolle Beteiligung junger Menschen in kommunalen und landesweiten Entscheidungsund Willensbildungsprozessen sowie den Kommunal- und Landesverwaltungen.

mehr dazu

Demokratisches Handeln wollen wir nicht nur von anderen einfordern; auch unsere eigenen Beratungen und Entscheidungen gilt es daran zu messen. Im DKJG Thüringen sind alle Mitgliedgremien und deren Vertreter*innen gleichberechtigt.

Sie sind ausdrücklich zur demokratischen Mitgestaltung des DKJG Thüringen aufgefordert. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für eine auf die Gegenwart und die Zukunft gerichtete Sachdebatte.

mehr dazu

Die Veranstaltungen des DKJG Thüringen dienen dazu, zur zivilgesell-schaftlichen Mitbestimmung unserer Demokratie anzuregen, uns untereinander zu vernetzen und gegenseitig bei unseren Aktionen und Projekten zu unterstützen. Unsere Veranstaltungen sollen sich stets an den Bedürfnissen der anwesenden jungenMenschen orientieren.

Wir üben einen weltoffenen, kinder- und jugendgerechten Austausch und einen wertschätzenden und vorurteilsbewussten Umgang miteinander. Wir achten bei der Ausrichtung unserer Veranstaltungen darauf, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

mehr dazu

Noch Fragen?

Du möchtest mehr wissen, mitmachen oder ein Projekt vorstellen? Schreib uns einfach an!



    Ich stimme den Datenschutzrichlinien zu.